Flexible Ambulante Hilfen
Bereiche
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Intensive Kriesenberatung
Erziehungsberatung
Familientherapie
Clearing
Elterncoaching
Begleiteter Umgang
Unsere Arbeitsweise ist in Kürze:
- niedrigschwellig: die Unterstützung ist für die Familien kostenlos
- aufsuchend: wir arbeiten auch im Lebensumfeld der Familien
- wertschätzend: Offenheit und Toleranz gegenüber verschiedenen Lebensentwürfen und Wertvorstellungen
- konkret: wir packen auch mit an
- ressourcenorientiert: wir setzen an den Fähigkeiten / Kompetenzen / Möglichkeiten der Familien an und bauen diese gemeinsam mit ihnen aus
- Hilfe zur Selbsthilfe: im Vordergrund steht die Autonomiestärkung
- systemisch: wir arbeiten mit der ganzen Familie an Veränderungsmöglichkeiten und betrachten Verhaltensauffälligkeiten / Symptome als bestmöglichen Lösungsversuch
- lösungsorientiert: Problemanalyse dient der Lösungsfindung
- handlungsorientiert: Erweiterung des Verhaltensrepertoires
Die ambulante Eltern- und Familienberatung ist ein niedrigschwelliges, aufsuchendes Beratungs- und Unterstützungsangebot, das im Lebens- und Wohnumfeld der Familien angesiedelt ist.
Auftragsklärung, Umfang und Zielsetzung werden gemeinsam mit Familie und Jugendamt erarbeitet und regelmäßig in Hilfeplangesprächen abgeglichen, bzw. modifiziert.
Durch die Orientierung an den Ressourcen der Familien mit professioneller Hilfe sollen Fähigkeiten und Kompetenzen der einzelnen Familienmitglieder gestärkt werden, um so Eigenverantwortung und Autonomie zu reaktivieren und das vorhandene Selbsthilfepotential zu fördern.
Die Familien werden darin unterstützt, eigene Lösungsideen zu entwickeln und in kleinen Schritten umzusetzen.
Anlass für die Empfehlung von ambulanter Familienberatung durch professionelle Helfer (in der Regel SozialarbeiterInnen des Jugendamtes, Lehrer, Frühförderstellen usw.) ist häufig eine kurze oder bereits länger andauernde Krise in der Familie, die oft mit Veränderungen in der Familienstruktur in Zusammenhang steht und mit den der Familie zur Verfügung stehenden Handlungsmustern nicht alleine bewältigt werden kann.
Veränderungen innerhalb der Familie können sein: Trennung/Scheidung, Partnerwechsel oder Ablösungsbestrebungen von Jugendlichen. Krisenhafte Überforderungssituationen von Eltern (-teilen) treten auch oft auf in Zusammenhang mit erlebten Gewalterfahrungen, (psychischen) Erkrankungen, Arbeitslosigkeit und finanziellen Belastungen.
Häufig werden eskalierende Situationen sichtbar durch Schulschwierigkeiten einzelner Kinder, psychosomatische Symptome, Straffälligkeit, Konzentrationsstörungen, Alkohol-, Drogen- und Medikamentenmissbrauch.
AmBera bietet die Chance zur intensiven Krisenintervention und auch zur längerfristigen Krisenbegleitung mit dem Ziel, die elterlichen Kompetenzen zu reaktivieren und dadurch langfristig Unabhängigkeit von institutionellen Hilfen zu erlangen. In der Regel besteht gerade in der krisenhaften Einstiegsphase eine erhöhte Bereitschaft zu Veränderung und Zusammenarbeit.
Die Einbindung offizieller und inoffizieller Netzwerke des familiären Umfeldes wie Betreuungs- und Beratungseinrichtungen im Sozialraum, Hilfe innerhalb von Nachbarschaft, Verwandtschaft usw. ist wesentlicher Bestandteil der ambulanten Familienberatung.
Neben der kontinuierlichen ambulanten Familienberatung bietet AmBera Beratung und Hilfestellung bei Schwierigkeiten in der Ausübung des Umgangsrechtes (Begleiteter Umgang).